Change-Management für SAP S/4HANA Implementierungen  

Damit Mensch und Technik Hand in Hand gehen

Warum es uns bewegt…

... 68% der Befragten berichten über das Scheitern von ERP-Implementierungen in ihrem Unternehmen, 79% konnten den Zeitplan nicht einhalten und bei 64% wurde das Budget überschritten¹.

… Bei der Implementierung von S/4HANA handelt es sich nicht um einen einfachen Release-Wechsel oder ein Upgrade, sondern um eine weitreichende Transformation von Prozessen, Funktionen und der IT-Landschaft².

… Neue Kompetenzen werden benötigt, um flexiblere Analysemöglichkeiten und große Datenmengen zielführend zu nutzen.

Relevanz für Change-Management Begleitung

Digitalen Transformationen, wie der Einführung von SAP S/4HANA, gehen klare Überlegungen zur künftigen Unternehmensstrategie, dem Target Operating Model und der Prozesslandschaft voraus. Unternehmen stehen nicht nur vor technischen Herausforderungen bei der Implementierung. Die Berücksichtigung organisationaler Aspekte sowie die Einbindung betroffener Mitarbeiter und Führungskräfte stellen kritische Erfolgsfaktoren bei ERP-Implementierungen dar - immer mit dem Ziel, das Verständnis, die Akzeptanz und die Unterstützung der Transformation zu fördern. Auch die Motivation, innovative und digitale Möglichkeiten voranzutreiben wird durch gezielte Veränderungsmaßnahmen gefördert.  Nebst dem Aufbau neuer Kompetenzen umfasst ein maßgeschneiderter Change Management-Ansatz die Identifikation der operativen Veränderungen auf Mitarbeiterebene, eine integrative Führung sowie eine interaktive, dialogorientierte und digital unterstütze Kommunikation.

Wir diskutieren mit Ihnen

Anwendung neuer Tools bei Mitarbeitern sichern

Wie können Sie effektiv die Lücke zwischen Implementierung und Anwendung schließen?

Unterstützer für neue ERP-Systeme gewinnen

Wie können Sie Change-Maßnahmen gestalten, damit Ihre Organisation die Einführung des neuen ERP-Systems versteht und unterstützt?

Digitales Mindset in der Organisationskultur verankern

Wie können Sie nachhaltig den Einsatz digitaler Lösungen in der Unternehmenskultur verankern?

Starten Sie in das Thema

S/4HANA Herausforderungen ohne Change Management
Change Maßnahmen bei der Einführung von S/4HANA

Die Übergangsphase zwischen Vorstudie und Implementierungsprojekt ist bei SAP S/4HANA-Projekten aus Change-Management-Sicht entscheidend. In dieser Phase ist die Einbindung von Führungskräften und Key Usern wichtig: Der Aufbau von Vertrauen und Unterstützung der Zielsetzung stellt die Basis für Engagement (z.B. in der Ausgestaltung geeigneter E2E-Prozesse) und Mobilisierung von Kräften dar. Dies ermöglicht das aktive Engagement von Führungskräften, eine mitarbeitergetriebene Umsetzung und eine schrittweise System-Befähigung der Endanwender.

Sources:
¹ Panorama (2018). 2018 ERP Report.
² Schentler P., Pütz J-F., Haas M. (2018). Einführung von SAP S/4HANA – Fokus auf Transformation. CFO aktuell, Zeitschrift für Finance & Controlling: Link

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen