Akzeptanz und Anwendung neuer Technologien in Unternehmen gezielt
fördern
… 70 % der Unternehmen verfügen entweder über eine Strategie zur digitalen Transformation1 oder arbeiten an dieser - jedoch haben bisher nur 7 % der Unternehmen ihre digitale Umgestaltung vollständig umgesetzt.2
…87% der Unternehmen glauben, dass die Digitalisierung ihre Branche stark verändern wird, aber nur 44% sind auf diese vorbereitet.3
…71% der Führungskräfte sagen, dass die Belegschaft für die Unterstützung ihrer Strategie zur digitalen Transformation wichtig ist.4
Wir setzen an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie an: Dabei schauen wir auf die offensichtlichen und impliziten Herausforderungen. Neben externen Aspekten, wie den Anforderungen der Kunden, Lieferanten oder der Gesellschaft, berücksichtigen wir auch interne Anforderungen an die Strukturen, Prozesse, Informationstechnologie und Beschäftigten. So helfen wir Ihnen dabei, die digitale Transformation ganzheitlich zu denken. Themen in Zeiten des digitalen Wandels –Automatisierung, Big Data, Cloud Solutions etc. – werden häufig primär von der prozessualen und technischen Seite betrachtet. Der kritische Faktor über Erfolg oder Misserfolg ist jedoch bei diesen Themen zu 70% der Mensch. Mit unserem agilen Change-Management-Ansatz stellen wir sicher, dass die Maßnahmen bedarfsorientiert und maßgeschneidert sind. So fühlen sich die relevanten Interessensgruppen zu jedem Zeitpunkt in die Transformation eingebunden.
Unser
Ziel: DIGITAL ADOPTION – Im ersten Schritt eine hohe Akzeptanz für die Nutzung
der Technologie zu erzeugen, indem wir Interventionen zur Steigerung von
wahrgenommener Nützlichkeit, Benutzerfreundlichkeit und dem Abbau von
Widerständen implementieren. Danach gilt es, diese Akzeptanz in kontinuierliche
Nutzung umzuwandeln, indem wir in den Dialog treten und bedarfsgerecht
befähigen.
Diagnostik, Aufbau und Monitoring von Technologieakzeptanz im Rahmen von Implementierungen neuer IT-Anwendungen
Change-Management- und Kommunikationsbegleitung von ERP Vorstudien und Einführungen. Mit besonderem Fokus auf die Beratung zu Verhaltensdynamiken von Mitarbeitern und Führungskräften im Kontext aktueller IT-Trendthemen, wie z. B. SAP S/4HANA oder künstliche Intelligenz.
Entwicklung von maßgeschneiderten Schulungskonzepten, basierend auf Rollenprofilen definierter Stakeholdergruppen.
Auf Basis von Sounding Boards und Pulse-Checks bewerten wir die Bereitschaft Ihrer Belegschaft, die digitale Veränderungen zu akzeptieren und schließlich zu leben. So können wir passende Change Formate auswählen, die Ihre Belegschaft in die Transformation einbinden und um am Ende die Nutzer für eine erfolgreichen Anwendung zu begeistern. Nur so realisieren auch Sie den Mehrwert der digitalen Transformation.
Sources:
¹ZDNet (2018). https://www.zdnet.com/article/survey-despite-steady-growth-in-digital-transformation-initiatives-companies-face-budget-and-buy-in/
2ClickZ (2019). https://www.clickz.com/digital-transformation-2019-primer/224247/
3Silicon Republic (2016). https://www.siliconrepublic.com/business/deloitte-leadership-digital-disruption-infographic
4Industry Week (2018). https://www.industryweek.com/talent/article/22025956/interactivereport-workforce-enablement-the-missing-link-in-digital-transformation-strategies